Herzlich Willkommen bei Ewilpa®
Die Stiftung EssbareWildpflanzenParks setzt sich für den Aufbau und den Betrieb von Sammelmöglichkeiten ein. Interesse an einem Projekt in Ihrer Stadt oder Region? Bitte schauen Sie zuerst unsere FAQs an.
Aufgrund der großen Nachfrage nach essbaren WildpflanzenParks können wir jedoch für 2022 keine weiteren neuen Projekte mehr annehmen. Es gibt jedoch eine wilde Warteliste!
Die Stellungnahme von Dr. Markus Strauß zu den rufschädigenden Veröffentlichungen bezüglich seines Wirkens und des Aufbaus Essbarer WildpflanzenParks vom 17.5.22 finden Sie hier.
Ewilpa® in der Presse
1. April 2022
Naturnah leben kann so einfach sein: Moderne Allmende vom Acker statt Discounter-Filiale am Dorfrand, ein Park voll essbarer Pflanzen statt ungenießbarer Zierbüsche. Wildpflanzen Magazin Leserin Gudrun Kopka hat in diesem Sinne zugepackt – und Autorin Claudia Scheiderer hat sich die Umsetzung einmal genauer angesehen.eu ist das Konzept „Essbare Stadt“ nicht, aber es erfährt in den letzten Jahren durch viele spannende Projekte und Akteure immer mehr Aufwind. Vorgemacht hat es 2010 das rheinland-pfälzische Städtchen Andernach.
... weiterlesen
Essbare Parks statt Supermarkt
Naturnah leben kann so einfach sein: Moderne Allmende vom Acker statt Discounter-Filiale am Dorfrand, ein Park voll essbarer Pflanzen statt ungenießbarer Zierbüsche. Wildpflanzen Magazin Leserin Gudrun Kopka hat in diesem Sinne zugepackt – und Autorin Claudia Scheiderer hat sich die Umsetzung einmal genauer angesehen.eu ist das Konzept „Essbare Stadt“ nicht, aber es erfährt in den letzten Jahren durch viele spannende Projekte und Akteure immer mehr Aufwind. Vorgemacht hat es 2010 das rheinland-pfälzische Städtchen Andernach.
... weiterlesen

Essbare Stadt – eine Inspiration
Neu ist das Konzept „Essbare Stadt“ nicht, aber es erfährt in den letzten Jahren durch viele spannende Projekte und Akteure immer mehr Aufwind. Vorgemacht hat es 2010 das rheinland-pfälzische Städtchen Andernach.
... weiterlesen