Essbarer Wildpflanzenpark
Melchiorsgrund / Hessen
Am Miniaturpark „Klein-Erzgebirge“ beginnt in Oederan der erste Ewilpa® Sachsens
Bereits seit 2020 engagiert sich die Initiatorin Katrin Dechant, ausgebildete Fachberaterin für die Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen (HfWU), für die Einrichtung eines Ewilpa® in Oederan und konnte den Bürgermeister, den Stadtmarketingverein und die Stadträte für die Idee begeistern.
Im April 2022 haben sie und eine Gruppe weiterer Fachberaterinnen, Kräuterpädagoginnen und interessierte Bürger und Bürgerinnen den Verein „Wildes Oederan e.V.“ gegründet. Dieser wird sich um Erhalt und Pflege des Parks kümmern und Veranstaltungen anbieten, um das Wissen über die essbaren Wildpflanzen im Ewilpa® Oederan und ihre kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten an Interessierte weiterzugeben.
Die ersten Stationen des Parks wurden gemeinschaftlich von der Stadt Oederan und dem Verein aufgebaut. Finanziert wurde dies vor allem durch die Wirtschaftsförderung des Landkreises Mittelsachsen, den Freistaat Sachsen über dessen Kleinprojektefonds (Regionalbudget 2022), die Stadt Oederan sowie durch Spenden von Firmen und Privatpersonen aus der Region.
Eine ca. 6 km lange Route führt hinter dem Miniaturpark „Klein-Erzgebirge“ vom Stadtpark durch den Stadtwald und endet im Herzen der Stadt, an den „Familien- und Erlebniswelten“.
Dabei verbindet der „wilde“ Themenweg die verschiedenen Bereiche und Gestaltungselemente eines Ewilpa®:
·Feuchtwiese
·Streuobstwiese mit Feldhecke
·Nadel- und Laubmischwald
·Nusshain
·Feuchtbiotop
·Wildfruchthecke und Beerengarten
Eine Feuchtwiese mit Bachlauf, eine Streuobstwiese mit Feldhecke sowie ein kleiner Teich waren im Stadtpark und Stadtwald von Oederan bereits vorhanden. Ergänzend wurde im stark vom Borkenkäfer geschädigten Stadtwald im November 2021 ein Nusshain mit Walnussbäumen und Haselnusssträuchern angelegt.
Der Ewilpa®-Themenweg endet an den „Familien- und Erlebniswelten“, einer zu einem Abenteuerspielplatz umgestalteten Industriebrache, den ein Rosen- und Beeren-Garten umschließt. An jeder Teilfläche werden Informationen über den Lebensraum und die dort wachsenden essbaren Wildpflanzen auf Schautafeln bereitgestellt.
Der Ewilpa® Oederan soll perspektivisch um weitere Flächen ergänzt werden.
Der 1. Ewilpa® in Sachsen wird am 12. November 2022 um 10 Uhr feierlich durch Bürgermeister Steffen Schneider eröffnet! Im Anschluss (10.15 Uhr) wird es eine Führung von Markus Strauß sowie von Fachberaterinnen des Vereins Wildes Oederan e.V. geben. Ein wildes Bufett gegen 13 Uhr rundet den wilden Eröffnungstag ab.
Spenden sind herzlich willkommen!
Sie möchten den Ewilpa® Oederan aktiv oder finanziell unterstützen?
Wenden Sie sich gerne direkt an den Verein:
E-Mail: wildes@oederan.de
IBAN: DE83 8705 2000 0190 0510 94
Mehr Informationen vor Ort
Bereits seit 2020 engagiert sich die Initiatorin Katrin Dechant, ausgebildete Fachberaterin für die Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen (HfWU), für die Einrichtung eines Ewilpa® in Oederan und konnte den Bürgermeister, den Stadtmarketingverein und die Stadträte für die Idee begeistern.
Im April 2022 haben sie und eine Gruppe weiterer Fachberaterinnen, Kräuterpädagoginnen und interessierte Bürger und Bürgerinnen den Verein „Wildes Oederan e.V.“ gegründet. Dieser wird sich um Erhalt und Pflege des Parks kümmern und Veranstaltungen anbieten, um das Wissen über die essbaren Wildpflanzen im Ewilpa® Oederan und ihre kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten an Interessierte weiterzugeben.
Die ersten Stationen des Parks wurden gemeinschaftlich von der Stadt Oederan und dem Verein aufgebaut. Finanziert wurde dies vor allem durch die Wirtschaftsförderung des Landkreises Mittelsachsen, den Freistaat Sachsen über dessen Kleinprojektefonds (Regionalbudget 2022), die Stadt Oederan sowie durch Spenden von Firmen und Privatpersonen aus der Region.
Eine ca. 6 km lange Route führt hinter dem Miniaturpark „Klein-Erzgebirge“ vom Stadtpark durch den Stadtwald und endet im Herzen der Stadt, an den „Familien- und Erlebniswelten“.
Dabei verbindet der „wilde“ Themenweg die verschiedenen Bereiche und Gestaltungselemente eines Ewilpa®:
·Feuchtwiese
·Streuobstwiese mit Feldhecke
·Nadel- und Laubmischwald
·Nusshain
·Feuchtbiotop
·Wildfruchthecke und Beerengarten
Eine Feuchtwiese mit Bachlauf, eine Streuobstwiese mit Feldhecke sowie ein kleiner Teich waren im Stadtpark und Stadtwald von Oederan bereits vorhanden. Ergänzend wurde im stark vom Borkenkäfer geschädigten Stadtwald im November 2021 ein Nusshain mit Walnussbäumen und Haselnusssträuchern angelegt.
Der Ewilpa®-Themenweg endet an den „Familien- und Erlebniswelten“, einer zu einem Abenteuerspielplatz umgestalteten Industriebrache, den ein Rosen- und Beeren-Garten umschließt. An jeder Teilfläche werden Informationen über den Lebensraum und die dort wachsenden essbaren Wildpflanzen auf Schautafeln bereitgestellt.
Der Ewilpa® Oederan soll perspektivisch um weitere Flächen ergänzt werden.
Der 1. Ewilpa® in Sachsen wird am 12. November 2022 um 10 Uhr feierlich durch Bürgermeister Steffen Schneider eröffnet! Im Anschluss (10.15 Uhr) wird es eine Führung von Markus Strauß sowie von Fachberaterinnen des Vereins Wildes Oederan e.V. geben. Ein wildes Bufett gegen 13 Uhr rundet den wilden Eröffnungstag ab.
Spenden sind herzlich willkommen!
Sie möchten den Ewilpa® Oederan aktiv oder finanziell unterstützen?
Wenden Sie sich gerne direkt an den Verein:
E-Mail: wildes@oederan.de
IBAN: DE83 8705 2000 0190 0510 94
Mehr Informationen vor Ort