Essbarer Wildpflanzenpark
Mönchengladbach / Nordrhein-Westfalen
Ewilpa® Mönchengladbach: Wildes Urban Gardening
Im Möchengladbacher Stadtteil Eicken entsteht der erste innerstädtische und in sich geschlossene Ewilpa®. Initiatorin Meike Koppmann, selbstständige Kräuterpädagogin, wird hier für einen symbolischen Euro ab Februar 2020 ein 5.500 Quadratmeter großes Grundstück von der städtischen Entwicklungsgesellschaft Mönchengladbach EWMG dauerhaft pachten.
Bei ihren Aktivitäten für den Aufbau und Betrieb des Ewilpas® kann sie auf die Unterstützung ihres dicht gewebten Netzwerks zählen. Von den zahlreichen Kooperationspartnern seien hier Transition Town Mönchengladbach e.V., die Volkshochschule der Stadt und der benachbarte Kleingartenverein Alsbroich e.V. erwähnt. Die Stadt Mönchengladbach fördert den Aufbau des Ewilpa® finanziell und auch logistisch.
Nach der bereits erfolgten Untersuchung des Bodens auf eventuelle Altlasten wird das Gelände nun im Februar 2020 geräumt und die verdichtete Erde gefräst. Danach kann ab März 2020 mit den ersten Pflanzungen und Einsaaten, der Gestaltung der Wege (Hackschnitzelbelag, Wiesenweg, Barfußweg), dem Aufbau von Weidenzäunen, dem Einzug der Wildbienen einer Imkerin sowie dem Bau von Hochbeeten begonnen werden.
Kräuterpädagogin Meike Koppmann wird diese Arbeiten jeweils in von ihr eigens konzipierten Workshops, zum Beispiel mit Jugendlichen der "Fridays for Future-Bewegung", realisieren. Die Pflanzung der meisten Bäume und Sträucher ist schließlich für den Herbst vorgesehen, da dies der beste Zeitraum für Gehölzpflanzungen ist.
Nach der Installation der Informationstafeln im Frühjahr 2021 kann der Ewilpa® Mönchengladbach offiziell eingeweiht werden. Den Termin werden wir im Winter 2020/21 an dieser Stelle sowie im Newsletter „Wildpflanzen aktuell“ veröffentlichen.
Wenn Sie den Aufbau des Ewilpa® Mönchengladbach aktiv unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an:
Meike Koppmann
Kräuterpädagogin und Leiterin des Ewilpa® Mönchengladbach
Vrohmut@gmail.com
Sie möchten gerne zu Gunsten des neue Ewilpas® Mönchengladbach spenden? Sehr gerne! Hier geht es zu den Details für Ihre Spende. Wichtig ist dabei der Verwendungszweck: Ewilpa® Mönchengladbach
Copyright Fotos (Titelbild, Wappen und Parkbild): Stadt Mönchengladbach
www.ewilpamg.com
Im Möchengladbacher Stadtteil Eicken entsteht der erste innerstädtische und in sich geschlossene Ewilpa®. Initiatorin Meike Koppmann, selbstständige Kräuterpädagogin, wird hier für einen symbolischen Euro ab Februar 2020 ein 5.500 Quadratmeter großes Grundstück von der städtischen Entwicklungsgesellschaft Mönchengladbach EWMG dauerhaft pachten.
Bei ihren Aktivitäten für den Aufbau und Betrieb des Ewilpas® kann sie auf die Unterstützung ihres dicht gewebten Netzwerks zählen. Von den zahlreichen Kooperationspartnern seien hier Transition Town Mönchengladbach e.V., die Volkshochschule der Stadt und der benachbarte Kleingartenverein Alsbroich e.V. erwähnt. Die Stadt Mönchengladbach fördert den Aufbau des Ewilpa® finanziell und auch logistisch.
Nach der bereits erfolgten Untersuchung des Bodens auf eventuelle Altlasten wird das Gelände nun im Februar 2020 geräumt und die verdichtete Erde gefräst. Danach kann ab März 2020 mit den ersten Pflanzungen und Einsaaten, der Gestaltung der Wege (Hackschnitzelbelag, Wiesenweg, Barfußweg), dem Aufbau von Weidenzäunen, dem Einzug der Wildbienen einer Imkerin sowie dem Bau von Hochbeeten begonnen werden.
Kräuterpädagogin Meike Koppmann wird diese Arbeiten jeweils in von ihr eigens konzipierten Workshops, zum Beispiel mit Jugendlichen der "Fridays for Future-Bewegung", realisieren. Die Pflanzung der meisten Bäume und Sträucher ist schließlich für den Herbst vorgesehen, da dies der beste Zeitraum für Gehölzpflanzungen ist.
Nach der Installation der Informationstafeln im Frühjahr 2021 kann der Ewilpa® Mönchengladbach offiziell eingeweiht werden. Den Termin werden wir im Winter 2020/21 an dieser Stelle sowie im Newsletter „Wildpflanzen aktuell“ veröffentlichen.
Wenn Sie den Aufbau des Ewilpa® Mönchengladbach aktiv unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an:
Meike Koppmann
Kräuterpädagogin und Leiterin des Ewilpa® Mönchengladbach
Vrohmut@gmail.com
Sie möchten gerne zu Gunsten des neue Ewilpas® Mönchengladbach spenden? Sehr gerne! Hier geht es zu den Details für Ihre Spende. Wichtig ist dabei der Verwendungszweck: Ewilpa® Mönchengladbach
Copyright Fotos (Titelbild, Wappen und Parkbild): Stadt Mönchengladbach
www.ewilpamg.com
Presse
Mönchengladbach/Nordrhein-Westfalen
Mönchengladbach/Nordrhein-Westfalen
Samstag, 14. November 2020
WDR 2 Radio berichtet live von der Pflanzaktion in Mönchengladbach
Mittwoch, 11. November 2020
Ein Paradies für Bienen, Igel und Menschen
Mittwoch, 1. Juli 2020
MGB Plus Stadtmagazin berichtet über den Ewilpa® in Mönchengladbach
Freitag, 27. März 2020