Das Kompetenzteam der Stiftung Ewilpa®

Wir unterstützen mit Fachwissen und langjähriger Erfahrung die EssbarenWildpflanzenparks - Ewilpas®


Dr. Markus Strauß
Initiator - Dozent - Autor - Visionär


Markus Strauß ist vor allem für die fachliche Beratung und konzeptionelle Planung eines essbaren Wildpflanzenparks zuständig. Er behält den Überblick und füllt diese Tätigkeit als Initiator der Stiftung Ewilpa® mit ganzem Herzen aus.

dr-strauss
Dieter Henzler
Biologische Pflanzenpflege


Dieter Henzler ist seit über 30 Jahren spezialisiert auf ökologische Pflanzengesundheit und Kreislaufwirtschaften in der Natur. Ein großes Thema sind die Symbiosen mit Mikroorganismen (Stichwort: Bodenbelebung).

Je nach Grund-und Ausgangsbeschaffenheit des Geländes eines geplanten essbaren Wildpflanzenparks gibt es hier hervorragende fachmännische und “bodenständige” Unterstützung.

mack.bio-agrar
Mirko Ivsic
Naturnahe Gartengestaltung und Baumpflege
 

Mirko Ivsic ist seit über 30 Jahren Landschaftsgärtner und zertifizierter Baumpfleger mit eigenem Betrieb, Gründungsmitglied im Naturgarten e.V. und Fachberater für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen (HfWU). Er ist der kompetente Ansprechpartner für die praktische Umsetzung von naturnahen Gärten und Parks mit essbaren Wildpflanzen.

E-Mail: mirko.ivsic@ewilpa.net

gruenbau-kirchheim
Birgit Haas
Ewilpa®-Repräsentantin für Baden-Württemberg


Birgit Haas ist zertifizierte Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen (HfWU) und gibt seit 2014 ihr Wissen als Dozentin im Team Dr. Markus Strauß weiter. Sie ist Gründerin von Organic Ground Works und Initiatorin eines der ersten Urban Gardening Projekte in Stuttgart.

Was sie tut, macht sie von Herzen gerne und lässt sich dabei stets von der Natur inspirieren. Sie ist Ihre Ansprechpartnerin für geplante Ewilpa®-Projekte in Baden-Württemberg.

E-Mail: birgit.haas@ewilpa.net

organicgroundworks
Bianca Zogg-Brodbeck
Ewilpa®-Repräsentantin für Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland


Bianca Zogg-Brodbeck, zertifizierte Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen (HfWU), leitet das Ewilpa® Projekt-Büro.

Sie möchte die essbaren Wildpflanzen auch in der Schweiz bekannter machen und Projekte für neue Sammelorte begleiten und alle Interessierten unterstützen.

Sie ist Ansprechpartnerin für alle Anfragen aus der Schweiz. Gemeinden, Firmen, Vereine und Privatpersonen wenden sich an:

E-Mail: bianca.brodbeck@ewilpa.net

Grünzeug
Andrea Porps
Ewilpa®-Repräsentatin für Hamburg und Schleswig-Holstein


Andrea Porps ist seit über 15 Jahren in der Bildungsarbeit für naturverträgliche Landwirtschaft und Gemüsebau tätig. Als selbständige Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen (HfWU) leitet sie Seminare und Führungen und berät bei der Sondierung von Potentialflächen und Planung von Essbaren Wildpflanzenparks.
Arten-, Boden- und Klimaschutz sowie Gesundheitsprävention liegen ihr besonders am Herzen.

E-Mail: andrea.porps@ewilpa.net

Wildpflanzengeschenke
Christine Rauch
Ewilpa®-Repräsentantin für Thüringen


Christine Rauch, Diplom Betriebswirtin (FH), Gründerin und Geschäftsführerin der Firma WILDRAUSCH setzt sich von der Gartenbau- und Kressestadt Erfurt aus für die Errichtung von EWILPA®´s in ganz Thüringen ein. Über die fünf WILDRAUSCH - Geschäftsbereiche Gesundheitsmanagement, Teambuilding, Events & Catering, Gourmet Coaching sowie Bildung & Führungen gibt Christine Rauch ihr Wissen als RAW Chefin, ausgebildet durch Boris Lauser, Deutschlands bekanntestem RAW Chef und Fachberaterin zur Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen (HfWU) weiter. Unter dem Motto "Jeden Tag was Wildes" begeistert Sie die Kunden wieder zurück zu den Wurzeln zu kommen und die heimischen "Superfoods" zu wertschätzen.

E-Mail: christine.rauch@ewilpa.net

Wildrausch
Dr. Rita Lüder
Dozentin - Autorin - Illustratorin


Dr. Rita Lüder ist Biologin (Botanik) und ihr größtes Anliegen ist es, die Schönheit und Einzigartigkeit der Natur zu vermitteln und als Kraft- und Inspirationsquelle zu erleben. Neben der Gestaltung ihrer Bücher, Bilder und Lehrmaterialien (www.kreativpinsel.de) bietet sie Fortbildungen in verschiedenen Bildungseinrichtungen an.

Zusammen mit ihrem Mann Frank Lüder, mit dem sie seit Jahren gemeinsame Seminare anbietet, hat sie die Ausbildung zum PilzCoach ins Leben gerufen (www.pilzcoach.de). In der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e.V. engagiert sie sich für eine nachhaltige Zukunft und ein Miteinander, das nach dem Vorbild der Pilze im „Wood-Wide-Web“ zeigt: gemeinsam geht es besser.

Kreativpinsel
Claudia Maschner
Ewilpa® Podcast 


Claudia Maschner ist seit mehr als 20 Jahren als Journalistin für private und öffentlich-rechtliche Medien tätig. Natur und Umwelt, Gesundheit und das soziale Miteinander sind ihre Themenschwerpunkte vor Mikrofon und Kamera. So traf sie auch auf die essbaren Wildpflanzen und Dr. Markus Strauß.

Seit ihrer Ausbildung zur Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen (HfWU) führt sie nicht nur interessierte Sammlerinnen und Sammler durch die Natur. Sie verantwortet auch den Ewilpa Podcast „wild + gesund“ und begleitet damit jeden Monat Einsteiger und Fortgeschrittene in die Welt der essbaren Wildpflanzen.

E-Mail: maschner@gmx.de

Ewilpa- Podcast
Über 550 hochschulzertifizierte Fachberater*innen in D/A/CH

Mittlerweile haben deutschlandweit (plus Schweiz und Österreich) über 550 Fachberater*innen für die Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzenan der Weiterbildungsakademie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen erfolgreich ihre Prüfung absolviert.

Viele dieser Fachberater*innen engagieren sich für die essbaren Wildpflanzenparks. Nach der konkreten Realisierung werden dort wilde Führungen, Vorträge, Seminare oder Kochkurse durchgeführt.

hfwu
Fachberater*innen-Netzwerk
Unser Newsletter

Kostenfreier Newsletter “Wildpflanzen aktuell” von Dr. Markus Strauß mit saisonaler Sammelliste zu Wildpflanzen und Wildfrüchten, Rezeptideen und Terminen.


Datenschutz   |   Impressum   |   made by ...
Die Idee - Essbare­Wildpflanzen­Parks
Bei der Gestaltung von EssbareWildpflanzenParks werden krautig wachsende Wildpflanzen, Stauden, Sträucher und Bäume gepflanzt, um diese dann kontrolliert verwildern zu lassen.