Wilde Literatur
Buchveröffentlichungen von Dr. Markus Strauß
"Wie gründe ich einen Ewilpa®?"
Das Tagungsskript der ersten Fachtagung der Stiftung Ewilpa® 2019 gibt einen umfassenden Überblick über Voraussetzung, Planung, Pflanzung sowie Kooperationsmöglichkeiten, um einen Ewilpa® mit Unterstützung der Stiftung gründen zu können.

Das Tagungsskript der ersten Fachtagung der Stiftung Ewilpa® 2019 gibt einen umfassenden Überblick über Voraussetzung, Planung, Pflanzung sowie Kooperationsmöglichkeiten, um einen Ewilpa® mit Unterstützung der Stiftung gründen zu können.

Von den ersten Schritten bis hin zur Pflege und Erhalt eines essbaren Parks finden sich alle wichtigen Eckpunkte übersichtlich gebündelt.
Das 44-seitige Handbuch dient als Grundlage nicht nur für ausgebildete Fachberater/innen zur Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen (HfWU), sondern vor allem auch für Kräuterpädagogen/innen, Pädagogen/innen, Seminarhaus- oder Hotelbesitzer, Unternehmer, Stadtplaner/innen, interessierte Privatpersonen oder für Berufe im Gesundheitsbereich.
Das 44-seitige Handbuch dient als Grundlage nicht nur für ausgebildete Fachberater/innen zur Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen (HfWU), sondern vor allem auch für Kräuterpädagogen/innen, Pädagogen/innen, Seminarhaus- oder Hotelbesitzer, Unternehmer, Stadtplaner/innen, interessierte Privatpersonen oder für Berufe im Gesundheitsbereich.
- 44 Seiten, durchgängig farbig, Heftstichbindung, DIN A 4
- Autor und Herausgeber: Dr. Markus Strauß und
- Stiftung Ewilpa® Wiggensbach, 2019
Inhaltangabe:
- Definition Ewilpa®
- Ziele und Mehrwert sowie Zielgruppen
- Realisationsvarianten und Größenordnung
- Teilbereiche eines Ewilpas®
- Tiere in einem Ewilpa®
- Mögliche Kooperationen
- Rechtliche Grundlagen
- Planung
- Kostenschätzung Ewilpa®
- Finanzierung mit Fördergeldern
- Eingriffsregelung „Öko-Ausgleichspunkte“
- Pflanzaktion
- Baumaßnahmen
- Beschilderung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Pflege und Erhalt, laufender Betrieb