Essbarer Wildpflanzen­park

Schiffweiler / Saarland


Das Gelände um den Strietberg ist Teil des Landschaftslabors „Neuerfindung der Bergmannskuh“ im Naturschutzgroßprojekt LIK-Nord.

Zur Förderung der Artenvielfalt geht es hier um die Wiederbelebung von Nutzungsvielfalt in der vom Bergmannsbauerntum geprägten Kulturlandschaft. Das schließt auch die Nutzung von Wildpflanzen in einem Ewilpa® mit ein.

Ein rund 4 Kilometer langer Themenweg führt durch insgesamt 15 verschiedene Stationen.

Der Ewilpa® Schiffweiler zeichnet sich durch folgende Stationen aus, welche bisher nur selten verwirklicht werden konnten: Sorbus-Sammlung, Hutewald, Essbarer Wald.

Impressionen
Vom ersten Spatenstich bis zur Eröffnung dauert es zwar etwas, aber wenn dann gepflanzt worden ist, geht es ganz schnell ...

Datenschutz   |   Impressum   |   made by ...
Die Idee - Essbare­Wildpflanzen­Parks
Bei der Gestaltung von EssbareWildpflanzenParks werden krautig wachsende Wildpflanzen, Stauden, Sträucher und Bäume gepflanzt, um diese dann kontrolliert verwildern zu lassen.